DE EN
  • Programm 2022
    • Auf einen Blick
    • Jordan Wolfson
    • Anna Boghiguian
    • KUB Sommer Open Air
  • Ausstellungen
    • Dora Budor
    • KUB Billboards
    • Archiv
  • KUB in Venedig
  • Besuch
    • Informationen
    • Tickets
    • Veranstaltungskalender
    • KUB Café Bar
    • #kunsthausbregenz
  • Kunstvermittlung
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Führungen
    • Kind | Familie
    • Jugend
    • Schule
  • Über uns
    • Kunsthaus Bregenz
    • Architektur
    • Sammlung
    • Team
  • Publikationen | Editionen
    • Ausstellungskataloge
    • KUB Arena
    • Architekturbücher
    • Editionen
  • Presse
    • Dora Budor
    • KUB Billboards
    • KUB in Venedig
    • Programm 2022
    • Archiv
    • Architektur
  • Partner | Sponsoren
    • Sponsoring
    • Kooperationspartner
    • Vermietung
  • Director's Point of View
  • KUB Freunde
  • Webshop
Suchformular

  • Newsletter abonnieren


  • Kunsthaus Bregenz
  •  | 
  • Ausstellungen
  •  | 
  • Archiv
  •  | Lois Weinberger – Mobiler Garten
Presse Artenbestimmung
Teilen

KUB Platz

Lois Weinberger
Mobiler Garten

01 | 05 | 2021 – 15 | 02 | 2022


 

Fast ein Jahr lang stehen hunderte mit Erde gefüllte Plastikeimer zu einem Geviert angeordnet auf dem Bregenzer Karl-Tizian-Platz, Flugsamen befruchten die Erde und erzeugen ein zufälliges Wachstum. Die Arbeit Mobiler Garten, wie andere Projekte im öffentlichen Raum gemeinsam mit seiner Frau Franziska entstanden, wurde in den letzten Jahrzehnten an verschiedenen Orten angelegt, u.a. 2017 in Metz für das Centre Pompidou.

Das Konzept dafür formulierte Lois Weinberger bereits 1994: »Auf einer Betonfläche werden Plastikkübel mit Erde aus dem Freiland abgestellt. Da sich ohnehin Samen in der Erde befinden / wird sich die Arbeit von sich heraus entwickeln. Mit der Zeit werden sich die Behälter nur noch als brüchige / farblose Plastiksplitter auf der verwachsenen Fläche zeigen. Auch diese werden sich auflösen und nur die Blüten werden noch an die anfängliche Buntheit erinnern. Später wird meine Arbeit nicht mehr wahrgenommen / der Autor ist verschwunden.« Innerhalb der letzten zehn Monate wuchsen in den mitten in Bregenz positionierten weißen Plastikeimern heimische Wildpflanzen, die als Pionierpflanzen Ruderalstellen, Schuttplätze, Äcker, Brachland oder eben frische Erde besiedeln, ebenso wie Gräser und Blütenpflanzen.

»Lois Weinberger ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler der Gegenwart. Die Arbeit des poetischen Feldarbeiters beinahe ein Jahr im Wechsel der Jahreszeiten direkt vor dem KUB zu erleben, war ein besonderes Privileg. Wir freuen uns, dass diese wichtige Arbeit Weinbergers als Leihgabe in Lustenau weiterlebt«, erklärt KUB Direktor Thomas D. Trummer.

Jetzt zieht Mobiler Garten nach Lustenau, in das Herz des Vorzeigestandorts Millennium Park. In einer gut frequentierten und zukunftsgerichteten Umgebung, zwischen Hotel Amedia, den neuen Gebäuden MP 15 und dem Gless Hub Millennium Park 6, erhält das Werk auf einer Fläche von rund 130 Quadratmetern seinen neuen Standort. Bürgermeister Kurt Fischer freut sich über die neue »Ansiedelung«, diesmal aus dem Kunstbereich: »Unsere hier ansässigen, international erfolgreichen Unternehmen schätzen die innovative Atmosphäre und das attraktive Umfeld. Für 95 Unternehmen (inkl. EPUs) und deren rund 900 Mitarbeiter*innen bietet der Millennium Park nicht nur Arbeitsräume, sondern auch umfangreiche Netzwerk-, Service- und Infrastrukturangebote, wie Kinderbetreuung, Gastronomie, Hotels und Veranstaltungen. Nun wird das kulturelle Angebot durch das neue Kunstwerk im öffentlichen Raum erweitert, mit einer Skulptur eines der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Österreichs, ein neuer Mehrwert für das Quartier.«

Lois Weinberger
Mobiler Garten, 1994 / 2021
Edition 1 / 5
Eine Kooperation des Kunsthaus Bregenz mit der Marktgemeinde Lustenau

 

 


Was wächst denn hier?

In Zusammenarbeit mit der inatura Dornbin

Was wächst denn hier?
Artenbestimmung, September 2021

Artenbestimmung → Download

Die inatura Fachberatung
freut sich jederzeit über Anfragen.

Apps auf Empfehlung der inatura
Etwas Vorwissen hilft, die Ergebnisse richtig einzuordnen. Übung macht den Meister.

Flora Incognita   iPhone   Android
PlantNet   iPhone   Android
PictureThis   iPhone   Android
iNaturalist   iPhone   Android




Kontakt / Lageplan Newsletter Presse Impressum Datenschutz & Cookies