KUB Sommer Open Air 2021
Kino – Artists' Choice
Donnerstag, 29. Juli bis 26. August 2021
Konzert
At Pavillon | The Holy Spirit of Nothing
Dienstag, 31. August 2021
Danke für euren Besuch!
Fünf Open-Air-Kinoabende und ein Abschlusskonzert am Dienstag, 31. August – das ist das diesjährigen KUB Sommerprogramm. Jeden Donnerstag von 29. Juli bis 26. August mit Kinofilmen aller Genres, ausgewählt von KUB Künstler*innen. Das Beste daran: Der Eintritt ist frei! Bei schlechtem Wetter wird der Kinoabend ins KUB verlegt. Die Plätze sind begrenzt – »first come, first served«.
Zum Open-Air-Finale bringen The Holy Spirit of Nothing und die FM4-Fixstarter At Pavillon den Platz zum Beben.
Kino | Artists' Choice
jeden Donnerstag, 29. Juli bis 26. August 2021, ab 21 Uhr, Eintritt frei
Keine Reservierung möglich – »first come, first served«

Do 29. Juli | 21.15 Uhr
Tausendschönchen
– kein Märchen
Věra Chytilová, 1966
OmdU, FSK 16, 73 Min.
Empfohlen von Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl
Der experimentelle Spielfilm ist eines der Hauptwerke der Tschechischen Neuen Welle der 1960er Jahre. Frech, farbenfroh und anarchistisch richten die zwei Darstellerinnen Marie 1 und Marie 2 sich und ihre Umwelt auf höchst unterhaltsame Weise zu Grunde, bis am Ende nicht einmal mehr der Film selbst vor ihnen sicher ist. Seinerzeit in der ČSSR verboten, ist dieses Stück Anarcho-Kino aus der Werkstatt der Autorenfilmerin Vĕra Chytilová ein Must-see!

Do. 5. August | 21 Uhr
By the Time It Gets Dark
Anocha Suwichakornpong, 2016
OmU (engl.), FSK nicht geprüft, 105 Min.
Empfohlen von Otobong Nkanga
Vor dem historischen Hintergrund der blutig niedergeschlagenen Studentenproteste an der Thammasat Universität in Bangkok 1976 erzählt By the Time It Gets Dark die Geschichte einer jungen Filmemacherin, die eine Überlebende des Studentenmassakers interviewt. Schon bald ergeben sich geheime Verbindungslinien zwischen den beiden, und die verschiedenen Schicksale verweben sich ineinander. Ein großartiger Film über das Filmemachen und ein Stück Zeitgeschichte.

Do. 12. August | 21 Uhr
Upstream Color
Shane Carruth, 2013
OmdU, BBFC 15, FSK nicht geprüft, 96 Min.
Empfohlen von Pamela Rosenkranz
Unabhängig voneinander werden ein Mann und eine Frau mit einem fremden gewaltsamen Parasiten infiziert. Sie verbünden und befreien sich und lernen sich dabei auf eine intensive Weise kennen. Shane Carruth hat mit diesem Film eine vollkommen neue Form des Science-Fiction-Genres geschaffen: melancholisch, verwirrend und abseits jeglicher Klischees. »Upstream Color ist geprägt von dem Gefühl des Verlustes wie der Sehnsucht, sich selbst zu finden, wieder irgendwo Halt zu haben, jemand zu sein.« (Oliver Armknecht).

Do. 19. August | 21 Uhr
Playtime – Tatis herrliche Zeiten
Jacques Tati, 1967
Deutsche Fassung, FSK 0, 119 Min.
Empfohlen von Anri Sala
Diese französisch-italienische Filmkomödie entführt in ein futuristisch wirkendes Paris der 1960er Jahre. Mit Humor und Komik wird die Konformität und Sterilität der Moderne auf die Schippe genommen. Playtime – Tatis herrliche Zeiten ist mit seinen fantasievollen Bildern und dem ungewöhnlichen Soundtrack ein Meisterwerk der Absurdität.

Do. 26. August | 21 Uhr
Yeelen – Das Licht
Souleymane Cissé, 1987
OmdU, FSK 12, 105 Min.
Empfohlen von Otobong Nkanga
Der junge Nianankoro steht an der Schwelle zum Erwachsensein. Sein Vater, ein mächtiger Magier, möchte mit allen Mitteln verhindern, dass sein Sohn ihm ebenbürtig wird. Dafür ist er sogar bereit, ihn zu töten. Nianankoros Mutter verhindert dies, indem sie ihren Sohn auf eine Reise schickt, auf der er jenes Wissen erwerben soll, das es ihm erlaubt, seinem Vater ebenbürtig gegenüberzutreten. »Yeelen ist ein visionärer Film über den Weg des Erwachsenwerdens, ein Film von einer inneren Schönheit, die sich nicht einfach mit Worten beschreiben lässt, voller Tiefe, Innigkeit und sanftem Humor.« (Walter Ruggle) Ein Schlüsselfilm des schwarzafrikanischen Kinos.

Off-Stage bis 29. August | täglich
Roman Signer
Super-8- und Videofilme
1979 bis 2019
Neben dem regulären Kinoprogramm wird die Leinwand am Karl-Tizian-Platz an allen weiteren Abenden unter der Woche mit Kurzfilmen von Roman Signer bespielt. Zu sehen sind 48 Ereignisse Signers aus vier Jahrzehnten, festgehalten auf Super-8- und Videofilmen, ohne Ton und im Loop.
Ab 21 Uhr
Open Air Konzert
Dienstag, 31. August 2021
At Pavillon
FM4-Fixstarter At Pavillon überschreiten alle Grenzen, sowohl im Kopf als auch musikalisch – Indie-Rock trifft auf Pop, Funk und geballte Energie: optimistisch, schillernd, glamourös und funky.
The Holy Spirit of Nothing
Die sechsköpfige Rockband The Holy Spirit of Nothing mit Vorarlberger Wurzeln bespielt seit Jahren die Szenelokale des Landes. Auf ihrer neusten EP, die im August auf Vinyl erscheint, reduziert die Band ihre düsteren und psychedelischen Klänge und erhöht das Tempo. Einprägsam und energiegeladen!

